Somatic Experiencing (SE)®
Traumabedingter Stress – betrifft mich das?
Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die unter den Folgen von traumabedingtem Stress leiden, ohne sich dessen bewusst zu sein. Vielleicht konntest du deine Symptome bisher nicht einordnen und hast dadurch nicht die richtige Unterstützung erhalten?
Was ist ein Trauma?
Nach Peter Levine, dem Begründer von Somatic Experiencing®, ist ein Trauma die Reaktion des menschlichen Nervensystems auf überwältigende Ereignisse.
Ein Trauma kann viele Formen annehmen – offensichtliche Ereignisse wie Unfälle, Missbrauch jeder Art, oder erlebte Gewalt werden häufig direkt als Trauma erkannt. Doch weit verbreiteter, aber oft unerkannt, sind Entwicklungstraumata und frühe Bindungsverletzungen. Dazu gehören Erlebnisse wie Vernachlässigung, die Trennung der Eltern, Krankenhausaufenthalte in der frühen Kindheit oder das Gefühl, nicht gesehen worden zu sein. Besonders die ersten drei Lebensjahre prägen uns tief, auch wenn wir uns nicht bewusst an diese Zeit erinnern. Unser Körper speichert diese Ereignisse oder frühen Erfahrungen ab und sie beeinflussen oft unser Verhalten und Wohlbefinden im Erwachsenenalter.
Woran erkennst du, ob auch dein Nervensystem dysreguliert ist?
Die Ereignisse, die zu traumatischem Stress führen können, können sehr unterschiedlich sein. Das Gefühl der Ohnmacht, einer inneren Not und ein Gefühl großer Belastung sind im Inneren jedoch ähnlich. Im Alltag zeigt sich das manchmal auch Jahre später durch eine chronische Dysregulierung des Nervensystems, was eine Vielzahl an Zuständen und Symptomen zur Folge haben kann:
- Bist du oft nicht gut mit Dir und deiner Innenwelt verbunden? Fühlt du dich schnell überwältigt oder kannst dich schwierig entspannen?
- die Orientierung geht nach innen und verschließt sich, Symptome wie Erschöpfung, Apathie, emotionale Taubheit, Müdigkeit, Schwierigkeiten bei der Konzentration oder Gedächtnisprobleme können sich äußern.
- wenn ich meine Aufmerksamkeit nach außen richte, sehe ich durch eine negative Brille, ein ständiges Gefühl von Bedrohung, wiederkehrende Wut
- Symptome wie erhöhte Herzfrequenz, gesteigerte Wachsamkeit, Reizbarkeit, übermäßige Schreckhaftigkeit, Schlafstörungen, Angstzustände oder Panikattacken können ein Anzeichen sein.
„Der Schlüssel zur Traumabewältigung ist nicht, das Trauma wieder zu erleben, sondern neue Erfahrungen im Körper zu schaffen.“
Dr. Peter A. Levine
Wie funktioniert Somatic Experiencing (SE)®
Somatic Experiencing (SE)® macht sich unsere natürliche Regulationsfähigkeit zu nutze. Über die Arbeit mit unseren Ressourcen unterstützt SE dabei, traumbedingte Symptome aufzulösen. Die im Nervensystem gebundene Energie wird unterstützt sich sanft zu entladen oder sich zu integrieren. Auch kann durch eine neue Verknüpfung der Sinneseindrücke die Erfahrungen der Vergangenheit allmählich im Hier und Jetzt neu verhandelt und verarbeitet werden. Die neuen Verknüpfungen der Nervenzellen eröffnet alternative Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten. Das Erlebte kann so in den natürlichen Lebensfluss integriert werden, was ein tieferes Gefühl von Verbundenheit und innerer Ganzheit ermöglicht.