Zum Hauptinhalt springen

Warum tue ich, was ich tue?

Systemische Therapie

Systemische Therapie ist eine Form der Psychotherapie, die dich als Menschen ganzheitlich betrachtet.

Vielleicht stehst du gerade vor Herausforderungen in der Familie, in deiner Partnerschaft, im Beruf oder in der Beziehung zu dir selbst und sehnst dich nach Veränderung. Die systemische Therapie unterstützt dich dabei, diese Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. So können Zusammenhänge, persönliche Muster und familiäre Prägungen bewusst werden, die möglicherweise im Weg stehen.


Was ist systemische Therapie?

Die Systemische Therapie lädt dich ein, dich sowohl als Teil eines größeren sozialen Netzwerks als auch als komplexes inneres System zu begreifen. Sie betont die Verflechtungen zwischen deinen Gedanken, Gefühlen und Handlungen und untersucht, wie diese mit deinem Umfeld – sei es Familie, Freundeskreis oder Arbeitswelt – in Beziehung stehen.

Dabei richtet sie den Blick auch nach innen: Der Mensch wird als ein inneres System betrachtet, in dem verschiedene Anteile – vergleichbar mit unterschiedlichen Facetten deiner Persönlichkeit – miteinander interagieren. Diese inneren Anteile beeinflussen, wie du denkst, fühlst und handelst, und formen so deine individuelle Art, mit der Welt umzugehen.

Ich unterstütze dich dabei, deine inneren und äußeren Systeme zu erkunden und sie im Zusammenhang mit deinen aktuellen Themen zu betrachten.


Die Prägungen aus deiner Herkunftsfamilie

Dein Familiensystem

Nichts prägt uns mehr, als die Menschen unserer Herkunftsfamilie. Die Erfahrungen mit und von unseren Eltern und Großeltern. Die Konflikte oder Themen, die sich oft durch die Generationen hindurch bis zu uns und weiter zu unseren Kindern ziehen. Unbewusst können wir Glaubenssätze und Muster, die dadurch in unserem Familiensystem wirken, übernehmen.

Wir versuchen vielleicht Erwartungen zu erfüllen, die wir atmosphärisch aufgenommen haben. Wir übernehmen möglicherweise Rollen und Verantwortungen innerhalb der Familie, die nicht unsere sind. Vieles kann sich schon verändern, wenn wir uns darüber bewusst werden. Oder wir können damit arbeiten und die Kette an unbewussten Übertragungen durchtrennen.

Es kann sehr berührend und stärkend sein, dein Familiensystem auch durch die "Ressourcenbrille" zu betrachten. Oft ist es überraschend, wie viele Kräfte und kreatives Potential sich durch die Generationen trägt, oder in Krisenzeiten in Bewegung gesetzt werden konnte. Oder welche Kräfte in Krisenzeiten in Bewegung gesetzt werden konnten.

Dein Herkunftssystem zu betrachten ist, wenn gewünscht, ein besonderer Schwerpunkt in meiner Praxis.


Meine Schwerpunkte

Meine Arbeitsweise orientiert sich an Ansätzen der systemischen Therapie, Traumatherapie – insbesondere Somatic-Experiencing (SE)®, sowie an Methoden der Körperwahrnehmung und systemischen Aufstellungsarbeit. Abhängig von den jeweiligen Themen und Bedürfnissen integrieren sich diese Methoden flexibel und kreativ in unsere Sitzungen.

Ich begleite dich bei:

  • Depressive Verstimmungen: negative und pessimistische Gedanken, Selbstvorwürfe, Schuldgefühle, Schlafstörungen und Appetitverlust sind häufige Symptome einer Depression. 
  • Chronischem Stress, Nervosität, innerer Unruhe und Unsicherheit
  • Panikattacken und Ängsten: dies kann sich als Herzrasen, Enge in der Brust, aufsteigende Panik, Zittern, Schwindel, Übelkeit, oder dem Gefühl in einem ständigen Überlebensmodus zu sein, zeigen.
  • Beim Umgang mit Lebenskrisen, belastenden Situationen und emotionalen Herausforderungen
  • Psychosomatischen Beschwerden: körperliche Beschwerden, die sich nicht auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen, wie etwa Müdigkeit und Erschöpfung, Magen-Darm-Beschwerden, Erkrankungen der Haut oder Herz-Kreislauf-Beschwerden
  • Deine Bedürfnisse und Grenzen zu spüren und diese zu äußern 
  • Paar- und Beziehungskonflikte: Kommunikationsproblemen, Außenbeziehung und den daraus entstehenden Verletzungen, unterschiedliche Lebenskonzepte und Erwartungen
  • Familienkrisen: ein Familienmitglied zeigt deutliche Symptome oder Schwierigkeiten und die gesamte Familiendynamik dreht sich nur noch um das „Problem“

Bewusstsein über die Bedürfnisse und Bestrebungen
deiner inneren Anteile schafft Klarheit.
Ich unterstütze dich dabei.